Der Dalmau Reserva von Murrieta ist eine moderne Variante des Rioja-Premiumweines, tiefdunkel, enorm konzentriert und mächtig, auf der anderen Seite knüpft er an die Tradition nach der Reblauskrise an, Cabernet Sauvignon im Rioja zu verwenden. In dieser Epoche (Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Mitte der 1920er Jahre) entstanden übrigens legendäre Weine, von denen die besten auch heute noch ein Hochgenuss sind. Obwohl die Verwendung von Cabernet Sauvignon im Rioja eigenlich nicht erlaubt ist, wurde hier die Ausnahme gestattet, da die Murrieta Cabernet-Reben älter sind als die Produktionsrichtlinien der Rioja.
Die 2016 Dalmau Reserva ist ein großer Wein mit enormer Dichte und der Tiefe alter Reben. Er ist nicht nur ein Kraftpaket, sondern auch enorm vielschichtig und aromatisch komplex. Ein modernes Rioja-Monument mit sehr großem Lagerpotenzial.
Verkostungsnotiz Frank Rembold Juli 2017 zum 2012er Jahrgang: dunkle Farbe. Viel neues Holz, französische Eiche, intensive reife Frucht, ein Hauch Cassis. Druckvoll, nicht zu süß-fruchtig, wie ich nach der Nase befürchtet hatte, hat viel Zug, eine tolle Länge und sehr hochwertige Tannine, dabei ist nichts auch nur einen Spur übertrieben. Sollte gut reifen. Ist letztlich aber eher was für die Supertuscan-Fraktion als für den Bordeauxtrinker. Den hätte ich in 10 Jahren gerne nochmal im Glas. Großartig!
Optimale Trinkreife | jetzt bis 2034+ |
Analysedaten | 14,0% Alk. Vol., 1,4 g/L Restzucker |
Ausbau | 21 Monate in neuen französischen Barriques |
Rebsorten in 2014 | 75% Tempranillo, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Graciano |
Bewertungen | 96/100 Guia Penin (Jg. 2011) |
Verschluss | Naturkork |
Typ | trockener Rotwein |
Abfüller: Bodegas Marques de Murrieta, Logrono - Espana
Produziert in Spanien - enthält Sulfite