Château Belgrave liegt im Haut-Médoc und wurde 1855 als 5. Cru Classé eingestuft. Eigentlich ist er fast ein Saint-Julien, da seine Weinlagen direkt an Chateau Lagrange aus angrenzen. Im Jahr 1979 erwarb der Negociant (Handelshaus) Dourthe Chateau Belgrave und investierte in der Folgezeit große Summen, um die Qualität der Weine weiter voranzutreiben. Maßgeblichen Anteil am Gelingen hat „Staroenologe“ Michel Rolland. Unter den Grand Cru Classé ist Château Belgrave heute als Schnäppchen anzusehen. Ein saftiger Wein mit Charme und Tiefgang, den man meist schon nach relativ kurzer Lagerzeit genießen kann.
Die Zeitschrift Decanter vergibt 93/100 und schreibt: "Dark bramble fruit profile on the nose. The texture stands out, so delicious, generous and welcoming, almost crunchy black fruit here rather than chewy with dry, grippy tannins that cover the mouth underpinned by well balanced acidity that just gives the wine life. It's plush no doubt, and the tannins need to soften and expand a little ,but I love the initial rush of juice and the long, cherry finish."
Optimale Trinkreife | jetzt bis 2035+ |
Analysedaten | 13,5% Alkohol Vol. |
Ausbau | 12 Monate in Barriques, 32% neue Fässer |
Rebsorten in 2019 | 62% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 3% Petit Verdot |
Bewertungen | 94/100 James Suckling, 93/100 Revue des Vins France, 93/100 Decanter |
Verschluss | Naturkork |
Typ | trockener Rotwein |
Abfüller |
Chateau Belgrave, 35, route de Bordeaux, Parempuyre, 33295 Blancquefort Cedex |
Hinweise | Produkt aus Frankreich - enthält Sulfite |