Der Bourgogne Hautes-Côtes-de-Beaune der Domaine Henri Delagrange wächst im Hinterland von Pommard auf einem Hügel mit optimaler süd-südwestlicher Ausrichtung. Die hohe Pflanzdichte von 10.000 Stöcken pro Hektar hält den Ertrag pro Stock niedrig und zeigt den hohen Qualitätsanspruch von Didier Delagrange auch in weniger renommierten AOCs. 50% des Weines werden im Tank und 50% in Holzfässern verschiedener Größe ausgebaut.
Das Ergebnis ist ein wilder, spontanvergorener Chardonnay, der einem das auch mit der (sanften) Keule präsentiert, dazu merkliches Barriqueholz, sehr expressiv, ganz sicher kein Leisetreter, aber irgendwie auch richtig fesselnd. Bum! Am Gaumen zeigt er die typische Fülle des reifen Jahrgangs, cremig, die Balance passt, ein Hauch Säure verpasst dem Wein eine grandiose Frische, wunderschön. Was für ein schöner Burgunder zu einem mehr als vernünftigen Preis. Für Burgunderfans, welche die Musik gerne mal etwas lauter aufdrehen.
Optimale Trinkreife | jetzt bis 2026+ |
Analysedaten | 13,0 % Alk. Vol.; 4,25 g/L Säure; 2,0 g/L Restzucker |
Ausbau | 50% in Barriques und 500L Fässern |
Rebsorte | 100% Chardonnay |
Bewertungen | |
Verschluss | Kunststoff (Nomacorc) |
Typ | trockener Weißwein |
Abfüller: Domaine HENRI DELAGRANGE, FR-21190 VOLNAY
Produziert in Frankreich - enthält Sulfite